Bildergalerie
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Gemeinschaft. Sie wollen bei uns mitmachen? Nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Jahreshauptversammlung 30.1.2017
Jahreshauptversammlung 16.1.2015
Jahreshauptversammlung 28.1.2013
Wandertag in Siegen 17. Sept.2011
Das war er, der
Wander-Kaffee-Grill- und Gute-Laune-Nachmittag
unseres Kirchenchores
Und es war – wie immer – sehr schön!
DANKE
an unsere Gastgeberfamilie Brigitte und Hannsjörg Sattler, die uns einmal mehr sehr freundlich empfangen und gut bewirtet haben, sodass es uns an nichts fehlte.
Aber nun der Reihe nach:
Samstag, 17. September 2011, 13.30 Uhr, Treffpunkt Eremitage:
Zwei wanderfreudige Gruppen von Chorsängern und Freunden des Chores trafen sich an der Eremitage mit guter Laune und im Gepäck allerlei Leckereien für das Kuchen- und Salatbuffet, die unsere Gastgeberdame in Empfang nahm, um die Vorbereitungen für die gesellige Runde im Garten der Familie Sattler vorzubereiten.
Die Gruppe, die den kürzeren Wanderweg gewählt hatte, wurde von Hannsjörg Sattler zunächst zu einer Besichtigung der Gnadenkapelle und der Klosterkirche Eremitage eingeladen und anschließend rund um das Klostergelände, entlang der B54, aber abseits des Straßenlärms mit Ausblick auf die Stadt Siegen zu unserer Gastgeberfamilie geführt.
Die zweite wanderfreudige Gruppe machte sich auf zu einer größeren Runde, vorbei am Klarissenkloster Eremitage durch den Philosophenweg – entlang des Humbachtals- mit Stippvisite am Schickeldorn und dem dort angelegten Brunnen – durch die „Lange Wiese“ hinauf zum Rödgen.
Die Simultankirche St. Johannes-Baptist Rödgen lud zu einer kurzen Verweilpause ein.
Von dort eröffnete sich ein schöner Ausblick in Richtung Weißtal - Johannland und über die Kalteiche bis ins benachbarte Hessenland.
Über den Rödger Prozessionsweg gelangte die Gruppe nach 2 Stunden wieder zur Eremitage.
Bei unserer Gastgeberfamilie angekommen, freuten sich alle auf eine gute Tasse Kaffee und ein reichlich gedecktes Kuchenbuffet.
Die Sonne begleitete uns durch den Nachmittag und Abend; die Wolken hielten sich dezent zurück, sodass wir bis Einbruch der Dunkelheit angenehm draußen sitzen konnten.
Der Einladung gefolgt waren zahlreiche Chormitglieder mit Ihren Ehepartnern und einem Chor-Enkelkind.
Als vierpfotiger Gastgeberhund bewachte „Whiskey“ die Gesellschaft und freute sich über zahlreiche Streicheleinheiten.
Der Grillmeister machte seinem Namen alle Ehre und grillte das mitgebrachte Grillgut meisterlich. Das Salatbuffet – kreiert von den Chordamen – rundete den Gaumengenuss ab.
Eine musikalische Untermalung bot Frau Irmgard Dohme mit ihrer Mundharmonika.
Rundum ein gelungener Ausflug, mit viel Sonne, netten Leuten, gutem Essen und viel Gemütlichkeit in geselliger Runde,
DANKEan unsere Gastgeber Brigitte und Hannsjörg Sattler
DANKE an alle die da waren und zum Gelingen dieses schönen
Nachmittags beigetragen haben!
Chorfahrt nach Mainz 9.7.2011
Mitgestaltung der Meßfeier in St. Stephan
Der Ausflug des Kirchenchores und deren Gäste führte in diesem Jahr nach Mainz.
Mit dem Bus ging es teils über die Autobahn, aber auch durch den schönen Westerwald. Pünktlich kamen wir bei schönem Wetter in Mainz direkt am Rheinufer an.
Zwei Damen stiegen dem Bus zu und übernahmen die Stadtführung erst per Bus und später zu Fuß durch die Altstadt. Die Besichtigung des Domes bildete den Abschluss der sehr kompetenten und interessanten Führung. Als Zugabe erklärte Domorganist Daniel Beckmann die Orgel und den Hauptspieltisch, 6-manualig, von dem aus alle Teilorgeln gespielt werden können.
Nach dem Mittagessen im Lokal „Zum Römerschiff“ war der Nachmittag zur freien Verfügung,
In der St. Stephan-Kirche mit den von Marc Chagall gestalteten Kirchenfenstern sang der Kirchenchor unter der Leitung der Chorleiterin Dekanatskirchenmusikerin Frau Helga Maria Lange zur Ehre Gottes und zur Freude von Monsignore Klaus Mayer, der die Messe zelebrierte, und deren Besucher.
Danach erläuterte uns Monsignore Mayer die Kirchenfenster von Marc Chagall. Dies war sehr beeindruckend, da er den Künstler persönlich kannte und mit ihm befreundet war.
Nach einem wunderschönen Tag, geprägt von vielen Erlebnissen, kam der Chor wohlbehalten wieder in Siegen an.
Ein besonderer Dank gelten Brigitte Sattler die auch dieses Mal alles so hervorragend geplant und vorbereitet hat.